Zum WAG 2006 wieder in Petzow!
Nach dem nun unser langjähriges WAG - QTH in
Zingst nicht mehr zur Verfügung stand, kam uns ein Zufall gut
gelegen.
Der ehemalige Lagerleiter im ZPL Petzow und jetzige
Geschäftsführer des "Inselparadies
Petzow" Herr Gunther Schinke hatte im Internet unsere
Homepage über Petzow gefunden. Er hat daraufhin mit mir im
März 2006 über E-Mail Kontakt aufgenommen und war
sehr
erfreut, daß es uns sozusagen "noch gibt". Die Freude
war ganz auf meiner bzw. auf unserer Seite.
Herr Schinke hatte
uns auf unsere Bitte auch gleich angeboten, daß wir
im
Oktober zum WAG kommen könnten. Unterkunft und Verpflegung sei
alles möglich zu dieser Jahreszeit.
Da durch den 1987
begonnenen Umbau des Lagers nicht mehr soviel Platz zum
Antennenaufbau vorhanden war, mußte erstmal das
Gelände
begutachtet werden. Dort stehen jetzt an den den drei
Komplexen
jeweils zwei 3-geschossige Plattenbauten. Der Komplex mit den
Gebäuden 3 und 4 bot ausreichend Platz, um 2-3 Maste
aufstellen
zu können.
Im August haben wir dann alles mit Herrn Schinke
geklärt, so daß nun nichts mehr schief gehen konnte.
Herr
Schinke und Günter DL3XM im Inselparadies August '06
Auf
dieser Halbinsel im Glindowsee befindet sich das Inselparadies
Tom - DL5LYM hat im
September alles perfekt gemacht und am 18. Oktober ging es dann los.
Mit von der Partie waren diesmal:
Abends angekommen erwartete uns gleich ein prima Abendessen. Deshalb an dieser Stelle ein hohes Lob und nochmals herzlichen Dank an Herrn Schinke mit seinem Team für die ausgezeichnete Bewirtung und Unterbringung.
Beim
ersten Mittagessen
Am Donnerstag ging's dann los, wobei folgendes "Setup" vorgesehen war:
-
18m-Mast mit A3S
-
16m-Mast mit 4el für 20m
- Dipole für 40 und 80m
-
Vertikal für 40m auf dem Dach von Gebäude 4
Hier ein paar Bilder vom Antennenaufbau.
|
|
|
|
![]() Schöpferische Pause beim Antennenaufbau |
|
|
|
Blick auf die 4el für 20m und die 40m Vertikal auf dem Dach des Gebäudes 4 - Blick Richtung Ost
Zwischen den
beiden Masten wurde der Dipol für 40m aufgespannt. Der
Aufhängepunkt des 80m-Dipol befand sich unterhalb des Rotors
vom
A3S in ca. 18m Höhe. Die Dipolenden zeigten leicht abfallend
in
Richtung Nord bzw. Südost.
Zum Einsatz kamen folgende Geräte:
FT1000
Mark 5 mit EMTRON 2x GU74B
IC-746 mit PA 1x GU74B
2 Notebooks mit
WINTEST 3.4.5
Rotorsteuergeräte, Kreuzzeigerinstrumente
Elbugs, Filter und jede Menge Strippen, hi!
Packet-Anbindung
erfolgte über DB0BLN
und lief stabil.
Die folgenden Bilder geben einen kleinen Einblick
in's Shack vor und während des Contestes.
|
|
|
|
![]() Die Crew nach getaner Arbeit |
![]() |
...und dann
ging es wieder nach Hause. Auf ein neues in 2007!
back to:
"Petzow"
Designed by DL3XM - 06.12.2006